Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Fuchsiger Trichterling
Fuchsiger Röteltrichterling, Fuchsiger Trichterling, Fuchsiger Rötelritterling

ESSBAR!🍴

PARALEPISTA FLACCIDA (SYN. LEPISTA FLACCIDA, AGARICUS FLACCIDUS, CLITOCYBE FLACCIDA)

Geruch: Säuerlich, auch nach frisch geschnittenem Grase (Ruchgras), holzartig, herb, im Alter wie viele Pilze muffig.

Geschmack: Säuerlich, mild.

Hut: 3-10 (13) cm Ø, bräunlich, haselnussbraun, gelbbraun, glatt, fettig anfühlend, trocken, hygrophan (ausbleichend), trichterförmig, Rand lange eingerollt.

Fleisch: Blassgelb, cremefarben, zäh, faserig, dünn.

Stiel: Bräunlich, haselnussbraun, gelbbraun, weißlich überfasert, Basis mit weißem Myzelfilz.

Lamellen: Weißlich, fuchsig bis ockergelb, gegabelt, dicht stehend, herablaufend, leicht ablösbar.
Sporenpulverfarbe:
Cremeweiß (3-5 µm, feinwarzig, rundlich und inamyloid).

Vorkommen: Mischwald, Folgezersetzer (SAPROPHYT), Hexenringe bildend, Sommer bis Spätherbst, sehr häufig.

Gattung: Rötelritterlinge, Röteltrichterlinge.

Verwechslungsgefahr: Mönchskopf, Ockerbrauner Trichterling, Wasserfleckiger Trichterling, Falscher Pfifferling, Würziger Tellerling, Wohlriechender Trichterling, Purpuroranger Afterleistling.

Bemerkung: Eine in südlichen Ländern sehr giftige Art ist der Wohlriechende Trichterling mit Geruch nach Jasmin. Dieser könnte sich aufgrund der Klimaveränderung auch in unseren Wäldern ausbreiten. In Österreich (Wienerwald) sollte er schon einmal gesichtet worden sein. Deshalb wird vorsichtshalber vor diesem Pilz gewarnt. In der Schweiz wird den Pilzberatern empfohlen, den Fuchsigen Röteltrichterling wegen Verwechslungsgefahr nicht mehr freizugeben.

Kommentar: Dieser Pilz soll schon Magen-Darm-Beschwerden verursacht haben, besonders wenn Alkohol mit im Spiel war. Wir konnten noch keinen einzigen Fall feststellen. Sollte es dennoch passieren, meiden Sie diesen Pilz!
Bemerkung: Manche Autoren sehen den Wasserfleckigen Röteltrichterling mit dem ähnlich aussehenden Fuchsigen Röteltrichterling als gleiche Art – wir auch!

Relativer Speisewert: DGfM: Ungeklärter Fall einer Muscarin-artigen Symptomatik! Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/306
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Fuchsiger Trichterling
Fuchsiger Röteltrichterling, Fuchsiger Trichterling, Fuchsiger Rötelritterling

ESSBAR!🍴

PARALEPISTA FLACCIDA (SYN. LEPISTA FLACCIDA, AGARICUS FLACCIDUS, CLITOCYBE FLACCIDA)

Geruch: Säuerlich, auch nach frisch geschnittenem Grase (Ruchgras), holzartig, herb, im Alter wie viele Pilze muffig.

Geschmack: Säuerlich, mild.

Hut: 3-10 (13) cm Ø, bräunlich, haselnussbraun, gelbbraun, glatt, fettig anfühlend, trocken, hygrophan (ausbleichend), trichterförmig, Rand lange eingerollt.

Fleisch: Blassgelb, cremefarben, zäh, faserig, dünn.

Stiel: Bräunlich, haselnussbraun, gelbbraun, weißlich überfasert, Basis mit weißem Myzelfilz.

Lamellen: Weißlich, fuchsig bis ockergelb, gegabelt, dicht stehend, herablaufend, leicht ablösbar.
Sporenpulverfarbe:
Cremeweiß (3-5 µm, feinwarzig, rundlich und inamyloid).

Vorkommen: Mischwald, Folgezersetzer (SAPROPHYT), Hexenringe bildend, Sommer bis Spätherbst, sehr häufig.

Gattung: Rötelritterlinge, Röteltrichterlinge.

Verwechslungsgefahr: Mönchskopf, Ockerbrauner Trichterling, Wasserfleckiger Trichterling, Falscher Pfifferling, Würziger Tellerling, Wohlriechender Trichterling, Purpuroranger Afterleistling.

Bemerkung: Eine in südlichen Ländern sehr giftige Art ist der Wohlriechende Trichterling mit Geruch nach Jasmin. Dieser könnte sich aufgrund der Klimaveränderung auch in unseren Wäldern ausbreiten. In Österreich (Wienerwald) sollte er schon einmal gesichtet worden sein. Deshalb wird vorsichtshalber vor diesem Pilz gewarnt. In der Schweiz wird den Pilzberatern empfohlen, den Fuchsigen Röteltrichterling wegen Verwechslungsgefahr nicht mehr freizugeben.

Kommentar: Dieser Pilz soll schon Magen-Darm-Beschwerden verursacht haben, besonders wenn Alkohol mit im Spiel war. Wir konnten noch keinen einzigen Fall feststellen. Sollte es dennoch passieren, meiden Sie diesen Pilz!
Bemerkung: Manche Autoren sehen den Wasserfleckigen Röteltrichterling mit dem ähnlich aussehenden Fuchsigen Röteltrichterling als gleiche Art – wir auch!

Relativer Speisewert: DGfM: Ungeklärter Fall einer Muscarin-artigen Symptomatik! Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/306

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

For some time, Mr. Durov and a few dozen staffers had no fixed headquarters, but rather traveled the world, setting up shop in one city after another, he told the Journal in 2016. The company now has its operational base in Dubai, though it says it doesn’t keep servers there.Mr. Durov maintains a yearslong friendship from his VK days with actor and tech investor Jared Leto, with whom he shares an ascetic lifestyle that eschews meat and alcohol.

What is Secret Chats of Telegram

Secret Chats are one of the service’s additional security features; it allows messages to be sent with client-to-client encryption. This setup means that, unlike regular messages, these secret messages can only be accessed from the device’s that initiated and accepted the chat. Additionally, Telegram notes that secret chats leave no trace on the company’s services and offer a self-destruct timer.

Pilzfreunde Kanal from sg


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA